G-VAP für Architekten und Planer

Grundlagen und Lösungsmöglichkeiten der Einbruchmeldetechnik

Schulungen-G-VAP.jpg

Sicherheit ist ein aktuelles und immer bedeutungsvolleres Thema. Der Schutz von Leben und Sachwerten vor Gefahren wie Einbruch, Brand, Überfall und technischen Gefahren gewinnt eine immer stärkere Bedeutung.

Seit Jahren sind die Einbruchzahlen in Deutschland, Österreich und der Schweiz enorm hoch, sodass immer mehr private und gewerbliche Bauherren das Bedürfnis nach mehr Sicherheit haben und eine Beratung zum Baustein Sicherheit vom Architekten oder Planer einfordern.

Bereits in der Planungsphase von Objekten gewinnt die Integration von zuverlässigen Sicherheitssystemen damit stark an Bedeutung. Bei gewerblichen und industriellen Bauprojekten bestehen in der Regel zudem in vielen Fällen versicherungstechnische, baurechtliche oder feuerwehrtechnische Auflagen, die es zu beachten und erfüllen gilt.

Wichtig ist es, schon bei der Planung eines Bauprojekts an die elektronische Sicherheitstechnik, wie

  • Alarmanlagen,
  • Einbruch-, Brandmeldetechnik,
  • Alarmübertragungstechnik
  • und Zutrittskontrollsysteme

zu denken.

Die hierfür erforderlichen Grundkenntnisse vermitteln die Grundlagenkurse (Webinare) G-VAP EMT und G-VAP ZK von TELENOT. Sie erhalten fundierte Kenntnisse über Schutzziele und Richtlinien in der Einbruchmeldetechnik, aus welchen Komponenten eine Gefahrenmeldeanlage besteht, deren Funktionsweise und wie Sie eine solche Anlage planen und projektieren.

Schauen Sie sich die aktuellen Termine der Webinare für Architekten, Planer, Sachversicherer und Kripoberater an.