Mehr Sicherheit für Industriegebäude
So sind Mitarbeiter, Daten und das Inventar geschützt

Jedes Industriegebäude ist anders und benötigt seine eigene Sicherheitslösung. Meist sind eine Vielzahl an gesetzlichen, baurechtlichen und versicherungstechnischen Sicherheitsauflagen einzuhalten. Ob Brandmeldetechnik, Einbruchmeldetechnik, Zutrittskontrolle oder Videoüberwachung – TELENOT unterstützt Sie von Anfang an, wenn es um Sicherheit für Ihr Industriegebäude geht.
Zutritt nur bei Berechtigung

Das Bedienen eines modernen Gefahrenmeldesystems muss sich in den betrieblichen Ablauf eingliedern und fast automatisch funktionieren. Gleichzeitig muss die Zutrittskontrolle den kontrollierten Personalverkehr im Objekt ermöglichen. TELENOT bietet für diese Zwecke Zutrittskontrollleser an. Über diese erfolgt auch die Scharfschaltung der Einbruchmeldeanlage z. B. an der Personaleingangstür. Das ist bestmögliche Sicherheit für Ihr Industriegebäude. Ist die Anlage scharf geschaltet, wird die Tür mit einem Sperrelement und einem selbstverriegelnden Panikschloss gesichert. Die Tür kann somit nur bei unscharfer Anlage geöffnet werden, das Risiko eines Fehlalarms ist auf ein Minimum reduziert. Über das Schloss und den comlock-Leser wird in unscharfem Zustand der Anlage die Zutrittskontrolle geregelt. Mitarbeiter erhalten mit einem Transponderchip Zugang zum Gebäude. Geht ein Chip verloren, muss nicht das komplette Türschloss ausgetauscht werden. Der verloren gegangene Chip wird einfach gesperrt und durch einen neuen ersetzt.
MEHR
Sicherheit für besondere Schwachstellen

Türen und Rolltore sind besonders attraktiv für Einbrecher. Der Versandbereich mit Ladebuchten für Lkw, Rolltoren und zusätzlichen Personaltüren kann mit Tür- und Rolltorkontakten gesichert werden. Diese Kontakte registrieren bei scharfgeschalteter Anlage bereits eine Öffnung von wenigen Millimetern und lösen Alarm aus. Zusätzlich lassen sich Innenbereiche mit Bewegungsmeldern ausstatten. Im Hochregallager und in den Außenbereichen können Netzwerkkameras für noch mehr Sicherheit bei Industriegebäuden sorgen.
MEHR
Brandgefahr bannen
Auch Hochregal vor Feuer geschützt
Um Feuer zuverlässig und möglichst frühzeitig zu erkennen, sorgen optische Rauchmelder in Industriegebäuden für schnellste Branderkennung. Bei einem Brandalarm werden Mitarbeiter über Warntonsirenen und Blitzleuchten alarmiert. Zudem bietet TELENOT weitere ausgefeilte Möglichkeiten zur Brandregistrierung, etwa moderne Rauchansaugsysteme in Hochregallagern, die Kopplung der Sprinkleranlage mit der Brandmeldeanlage und vieles mehr.
MEHR










Schnelle Hilfe im Brandfall
Sprinkleranlage als zusätzlicher Schutz

Als weitere Maßnahme, mögliche Schadensereignisse zu begrenzen, fordern, viele Versicherungsunternehmen eine Sprinkleranlage. Diese kann von TELENOT problemlos an die Brandmeldeanlage gekoppelt werden. Sollte eine Störung der Brandmeldeanlage oder der Sprinkleranlage auftreten, wird dies per überwachter Übertragung direkt an den Wachdienst gemeldet. Die Brandmeldeanlage ist auf die Feuerwehrleitstelle aufgeschaltet, die bei einem Alarm sofort informiert wird. Über ein Schlüsseldepot mit Freischaltelement ist der Zugang zum Objekt sichergestellt. Zur Orientierung und Bedienung der Anlage nutzt die Feuerwehr ein Feuerwehrinformations- und -bediensystem im Gebäude.
MEHR
IT-Sicherheit im Blick
Sensible Daten brauchen mehr Schutz
In vielen Industriegebäuden muss der EDV-Bereich besonders geschützt werden. Hier befinden sich sensible Daten. Brand oder Vandalismus hätten unübersehbare Folgen. Für Sicherheit sorgen beispielsweise Zutrittskontrollleser in Verbindung mit einem Elektrotüröffner und zusätzlichem Bewegungsmelder.
MEHR
Schon gewusst?

Die TELENOT-Alarmanlage ermöglicht auch die Scharfschaltung einzelner Räume oder Bereiche, sodass die Anlage in diesem Teilbereich aktiviert ist, selbst wenn in anderen Bereichen noch Personen anwesend sind. So ist volle Sicherheit auch beim Weiterarbeiten nach Geschäftsschluss möglich.
Das Plus an Sicherheit
Industriegebäude durch Video überwachen

Die Einbruch- und Brandmeldeanlagen von TELENOT lassen sich durch Videoüberwachung erweitern. Netzwerkkameras können zum Beispiel in Hochregallagern und Außenbereichen für zusätzliche Sicherheit sorgen. Der Wachdienst kontrolliert die Kameras von der Leitstelle aus, ohne vor Ort sein zu müssen. Zum Einsatz kommen Tag/Nacht-Kameras und reine Nachtkameras. Die Tag/ Nachtkameras besitzen zwei Objektive, eines für die Farbaufzeichnung bei Tag und eines, das schwarz/weiß aufzeichnet, für die Nacht.