Stromtarif mit Zuschuss für Sicherheits- und Smart-Home-System

Stadtwerke Aalen und Alarmanlagenspezialist Telenot kooperieren

Stadtwerke Telenot

Die Stadtwerke Aalen und Alarmanlagen-Hersteller Telenot haben ein gemeinsames smartes Sicherheitspaket geschnürt: Wer sich für eine Sicherheits- und Smart-Home-Lösung von Telenot entscheidet und den neuen Stadtwerke-Stromtarif „OstalbStrom smart&safe“ vereinbart, erhält einen finanziellen Zuschuss von bis zu 220 Euro. Die Telenot-Anlage kann nicht nur smarte Funktionen wie das Steuern der Heizung und des Lichts übernehmen. Sie schützt zudem zuverlässig vor Einbruch, Brand und technischen Defekten. Details zum Stromtarif und zu Gebäudeschutz sowie Smart-Home gibt es im KundenInformationsZentrum (KIZ) der Stadtwerke Aalen. Am 18. Mai 2017 findet dort um 18.30 Uhr auch ein Infoabend statt.

Mit ihrer Kooperation möchten die Stadtwerke Aalen und Telenot vor allem eines: das Sicherheitsbewusstsein in der Region stärken. Dies gilt für die sichere Versorgung mit Strom und für ein Zuhause, das mit einem sicheren Smart-Home-System ausgestattet ist. Dieses System schützt auch gleich noch vor Einbrechern, Bränden und technischen Defekten. „Für die Stadtwerke und für uns als Hersteller von Sicherheitstechnik und Smart-Home-Lösungen zählt gleichermaßen der enorm hohe Anspruch an Sicherheit sowie Zuverlässigkeit. Das verbindet uns“, sagt Telenot-Sicherheitsexperte Alexander Kurz. Genau wie die Stadtwerke ihren Versorgungsauftrag als Energieunternehmen zu 100 Prozent erfüllen müssen, so muss auch die Telenot-Technik ohne Kompromisse funktionieren. Denn dabei gehe es laut Kurz um das Hab und Gut sowie im Ernstfall um Menschenleben. Und auch um die Gewissheit, zu Hause rundum sicher zu sein und so in Ruhe das Leben genießen zu können.

Sicherheit und Smart-Home vereint

Ihren Anspruch an Sicherheit und Zuverlässigkeit bündeln die Stadtwerke und Telenot im neuen Stromtarif „OstalbStrom smart&safe“. Dieser versorgt die Kunden nicht nur zuverlässig mit Strom. Bis zu viermal in Folge gibt es mit der Jahresabrechnung zudem eine Gutschrift von 55 Euro. „Unsere Kunden profitieren damit doppelt“, freut sich Vertriebsleiter Oliver Pusch von den Stadtwerken Aalen. Voraussetzung: Der Stromkunde entscheidet sich für ein Sicherheits- und Smart-Home-System von Telenot. Mit diesem zertifzierten System lassen sich zuverlässig beispielsweise die Heizung und das Licht steuern oder die Jalousie und das Garagentor öffnen bzw. schließen. Möglich ist das per Touch-Bedienteil im Gebäude oder überall und jederzeit via App mit dem Smartphone oder Tablet. Zudem übernimmt das System auch gleich noch den Schutz vor Bränden, technischen Defekten – und vor Einbrüchen. Dass Sicherheit hier wichtiger denn je ist, zeige für Alexander Kurz der Blick in die Einbruchstatistik: Die Zahl der Haus- und Wohnungseinbrüche ist seit Jahren erschreckend hoch. Eine Sicherheits- und Smart-Home-Lösung kann fast die Hälfte der Taten verhindern.

Experten-Informationen und Kunden-Veranstaltung

Wer mehr zu Gebäudeschutz und Smart-Home erfahren möchte, kann sich im KundenInformationsZentrum (KIZ) der Stadtwerke Aalen beraten lassen. Hier gibt es auch Informationen zum neuen Stromtarif „OstalbStrom smart&safe“.

Text- und Bilddaten als ZIP-Datei downloaden