Sicherheit für Filialisten und Discounter

Einbruch- und Brandschutz mit höchster Priorität

Discounter.jpg

TELENOT ist mehrfach ausgezeichneter Hersteller von Sicherheitslösungen für Ladengeschäfte, Einkaufspassagen und Handelsketten. Der Schutz von Mitarbeitern, Kunden, Waren und des Inventars vor Einbruch, Brand und weiteren Gefahren hat im Handel höchste Priorität. Hier kommt es auf maßgeschneiderte Sicherheitssysteme an, die sämtliche Richtlinien erfüllen. Diese bieten zuverlässige Sicherheit etwa für Filialisten und Discounter.

Sicherheit beginnt an den Türen

Nur berechtigte Personen dürfen Zugang zum Gebäude erhalten. Daher lässt sich etwa am Personaleingang und neben den Türen zu bestimmten Räumen ein Zutrittskontrollleser installieren. Die Tür wird mit einem Sperrelement gesichert und kann nur bei unscharfer Anlage geöffnet werden. Das Risiko eines Fehlalarms reduziert sich auf ein Minimum. Mitarbeiter erhalten einen Transponderchip und können damit beispielsweise das Warenlager betreten. Geht ein Chip verloren, besteht kein Grund zur Sorge: Anstatt das komplette Türschloss auszutauschen, wird der verlorene Chip einfach gesperrt und der betroffene Mitarbeiter erhält einen neuen. Es besteht die Möglichkeit, dies problemlos vom Personalbüro aus der Ferne zu regeln. Über den Zutrittskontrollleser lässt sich auch die Alarmanlage aus- und einschalten.

MEHR

Schwachstellen im Blick

Besonderer Schutz für Türen und Verkaufsflächen

Das umfassende und hochwertige Sortiment eines Verbrauchermarktes bedarf einer systematischen Absicherung. Besondere Anziehungspunkte für Täter sind Türen und Rolltore, die sich sich mit speziellen Tür- und Rolltorkontakten extra sichern lassen. Diese Kontakte sind so angebracht, dass schon der Versuch eine Tür oder ein Tor aufzuhebeln, erkannt und Alarm ausgelöst wird. Lichtkuppeln und Zwischendecken können zusätzlich mit Infrarot-Bewegungsmeldern ausgestattet werden. Für den Innenbereich eignen sich hochsensible Bewegungsmelder, die unter anderem Einschleichtäter erkennen, die sich tagsüber im Gebäude versteckt haben. Regalbestückte Verkaufsflächen lassen sich zudem optimal mit Telenot-Deckenmeldern schützen.

Brandmeldeanlage erkennt Brände

hifire 4000 BMT mit Komponenten

Zum Schutz von Mitarbeitern, Kunden und Waren vor Brand lässt sich das Sicherheitskonzept um eine Brandmeldeanlage erweitern. Diese wird optimal an die Gegebenheiten und Anforderungen vor Ort angepasst. So besteht etwa die Möglichkeit, in allen Bereichen eines Supermarktes automatische Brandmelder zu installieren. Je nach Umgebungsbedingungen setzt TELENOT Melder mit optischen Rauchsensoren oder thermischen Sensoren ein. Zudem gibt es Mehrsensormelder. Diese dienen zur Früherkennung von offenen Bränden, Schwelbränden und Bränden mit hoher Temperaturentwicklung. Durch eine intelligente Auswertung des Messkammer- und Temperatursignals wird eine bestmögliche Betriebssicherheit gewährt. Handfeuermelder sorgen für zusätzlichen Brandschutz.

Bei Brand alarmieren Warntonsirenen und Blitzleuchten die Mitarbeiter und Kunden. Zudem geht ein Signal direkt an eine hilfeleistende Stelle, beispielsweise einen Wachdienst. Das Brandmeldesystem von TELENOT entspricht allen nationalen und europäischen Anforderungen der Versicherungen und des Baurechts (DIN VDE 0833 Teil 1 und 2, DIN EN 54, DIN 14675, VdS 2095). Über vorhandene Schnittstellen lassen sich Löschanlagen, Rauchansaugsysteme und Feststellanlagen jederzeit problemlos ansteuern.

MEHR

Shop-In-Shop-Lösungen sicher integrieren

Eine weitere Anforderung an Sicherheitskonzepte für Discounter und Handelsketten ist die Integration von Shop-in-Shop-Konzepten. In vielen Objekten befinden sich neben dem Supermarkt weitere Einzelhändler, etwa Bäckereien, Blumenläden sowie Lottoannahmestellen. Diese Geschäfte haben unterschiedliche Öffnungszeiten. TELENOT berücksichtigt dies bei der Planung der Sicherheitslösungen. So ist gewährleistet, dass etwa der Bäcker die Gefahrenmeldezentrale für seinen Bereich individuell an- bzw. ausschalten kann, beispielsweise für den Sonntagsverkauf. Die angrenzende Verkaufsfläche des Supermarktes bleibt weiterhin gegen unbefugten Zutritt geschützt. Ebenso kann die Lottoannahmestelle bei längeren Öffnungszeiten des Marktes ihren Bereich unabhängig sichern.

MEHR

slider_complex-400H.jpg
Alarmzentrale complex 400H
slider_comstar-VAYO.jpg
Bewegungsmelder comstar VAYO pro
slider_histar.jpg
Deckenmelder histar dual 360
slider_Rauchwarnmelder-HD-3005.jpg
Rauchwarnmelder HD 3005
slider_cryplock-HF-Tastaturleser.jpg
cryplock HF-Tastaturleser
slider_cryplock-HF-Leser.jpg
cryplock HF-Leser

Lösungen für spezielle Anforderungen

Schnelllauftore, Notausgänge und Kühlzellen im Blick

Im Bereich der Schnelllauftore installiert TELENOT auf Wunsch eine automatische Steuerungsanlage (ASA). Dank zuverlässiger Hands-Free-Funktion öffnen sich die Tore von selbst, sobald ein Mitarbeiter in der Nähe ist. Der benötigte Handsender, der ein Funksignal an den Empfänger sendet, lässt sich bequem in die Hosen- bzw. Jackentasche stecken oder direkt am Arbeitsgerät anbringen.
Die Ausgänge und Notausgangstüren lassen sich mit einem Tagalarmgerät ausstatten. Das Gerät überwacht die Außentüren auf Öffnung. Die Temperatur der Kühlzellen kann mittels Sensoren überwacht werden. Zwei Grenzwerte lassen sich unabhängig im Bereich von -30 bis +50 °C einstellen.  Eine Anzeige am Bedienfeld der Gefahrenmeldezentrale informiert bei Über- oder Unterschreitung der definierten Werte. Zudem gibt es die Möglichkeit, Notruftasten in den Kühlzellen zu installieren. Wird ein Mitarbeiter versehentlich eingeschlossen, kann er unmittelbar einen Notruf absetzen.

 

Videokameras haben alles im Visier

Zusätzliche Überwachung für mehr Sicherheit

Die Einbruch- und Brandmeldeanlage für die Sicherheit von Filialisten und Discountern lässt sich mit einer Videoüberwachung erweitern. So sind besonders gefährdete Bereiche im Objektinneren zusätzlich überwacht. Im Außenbereich sorgen Netzwerkkameras für ein Plus an Sicherheit. Marktleiter und Mitarbeiter haben so jederzeit alle Geschehnisse im und außerhalb des Marktes im Blick. Optional können die Überwachungsbilder auch an einen Wachdienst übermittelt werden. Dieser kontrolliert die Kameras von der Leitstelle aus, ohne vor Ort sein zu müssen.

Schon gewusst?

Bestmögliche Planungs- und Projektierungshilfe für effektive Sicherheitslösungen im Handel – das garantieren die individuellen Sicherheitshandbücher von TELENOT. Ein Handbuch bündelt das maßgeschneiderte Sicherheitskonzept, das beispielsweise Filialen oder Discounter schützt. Für neue Objekte der jeweiligen Handelskette mit ähnlicher oder gleicher Bauweise verfügen so alle Beteiligten über die Planungs-, Bau- und Nutzungsbeschreibungen der Sicherheitslösung. Das spart Zeit, Geld und ermöglicht optimale Prozesse in Sachen Gebäudeschutz.

MEHR