Die TELENOT-Systeme erfüllen vollumfänglich die strengen Sicherheitsansprüche des Whitepapers „Anforderungen an sichere Steuerungs- und Telekommunikationssysteme“ des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und des Verbandes Österreichs E-Wirtschaft. Das erlaubt Betreibern von Strom- und Wassernetzen unsere Übertragungstechnik sowie die Gefahrenmelderzentralen zum Schutz ihrer Anlagen zu verwenden.
Da es sich bei den Sicherheitsanforderungen der Betreiber von Strom- und Wassernetzen um unterschiedlichste Gebäude- und Schutzanforderungen handelt, bieten Telenot-Gefahrenmelderzentralen mit ihrer modularen Systemarchitektur und der großen Zahl an Peripheriekomponenten für jede Anforderung flexible und erweiterbare Lösungen.
Der Leitfaden ist die wichtigste Orientierung für externe Planer, Betreiber und alle anderen am Prozess Beteiligten, die im Bereich Energie- und Wasserwirtschaft tätig sind. Das wiederum bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren regionalen Energie- und Wasserversorgern unsere Technik aktiv vorzustellen und zu verwenden – und ist damit eine Chance für Ihr Wachstum.
Sie planen ein Projekt in diesem Bereich? Gerne unterstützen wir Sie dabei – kontaktieren Sie uns:
Kontakt Deutschland:
Telefon +49 7361 946-400
info@telenot.de
Kontakt Österreich:
Telefon +43 7614 8258-0
info@telenot.at
Kontakt Schweiz:
Telefon +41 52 544 17 22
info@telenot.ch
Kontakt Luxemburg:
Telefon +352 441544-1
telenot@zenner.lu
Kontakt International:
Telefon +49 7361 946-4990
info@telenot.com