Wir freuen uns, Ihnen zur Security 2022 unser absolutes Premierenhighlight zu verkünden: Nach sechsjähriger Entwicklungszeit präsentieren wir Ihnen mit neuester, zukunftsweisender Technologie und einzigartigem Design den Infrarot-Bewegungsmelder und den Dual-Bewegungsmelder histar 1000. Überzeugen Sie sich von den herausragenden Leistungsmerkmalen, der extrem kleinen Bauform und dem eleganten, schlichten Design. Beachten Sie zudem die herausragende Installationsfreundlichkeit.
Die vier verfügbaren Infrarot-Varianten detektieren über die Spiegeloptik infrarote Wärmestrahlung. Die mikroprozessorgesteuerte Signalverarbeitung mit neuer SNAP-Technologie (Selective Neuron Algorithm with Powermanagement) in Zusammenspiel mit dem digitalen Pyroelement bieten exzellente Falschalarmsicherheit und Detektionseigenschaften. Dabei werden Alarmkriterien höchst effizient von Störungen unterschieden. Gleichzeitig ist der Stromverbrauch auf ein Minimum reduziert, was Betriebskosten spart. Die Varianten 1025-B1 und 1025AM-B1 können bis 12 m für die Überwachung auf Durchstieg gemäß VdS eingesetzt werden.
Die vier Infrarot-Varianten in der Übersicht:
- histar 1015-B1 (Art.-Nr. 100033900): Raummelder 15 m, VdS-Klasse B (G122509), EN 50131:Grad 2
- histar 1025-B1 (Art.-Nr. 100033901): Vorhangmelder 25 m (Durchstieg gemäß VdS 12 m), VdS-Klasse B (G122510), EN 50131:Grad 2
- histar 1015AM-B1 (Art.-Nr. 100033902): Raummelder 15 m, VdS-Klasse C (G122009), EN 50131:Grad 3
- histar 1025AM-B1 (Art.-Nr. 100033903): Vorhangmelder 25 m (Durchstieg gemäß VdS 12 m), VdS-Klasse C (G122010), EN 50131:Grad 3
Die in zwei weiteren Varianten erhältlichen DUAL-Bewegungsmelder (Raummelder) verfügen zusätzlich über einen eingebauten Mikrowellen-Detektor, der Bewegungen nach dem Dopplerprinzip erfasst. Der integrierte Mikrocontroller verknüpft beide Systeme (IR und Mikrowelle) und ermöglicht die Detektion bei gleichzeitiger Auslösung beider Kriterien. Durch die gepulste Mikrowelle ist die Stromaufnahme der DUAL-Bewegungsmelder gegenüber anderen Meldern drastisch reduziert und die Beeinflussung von WLAN-Netzen ausgeschlossen. Gleichzeitig gibt es bei unscharfem Melder keine Mikrowellenbelastung, da die Mikrowelle abgeschaltet wird. Der Erfassungsbereich der DUAL-Melder ist im Vergleich zu den comstar- und comstar VAYO-Meldern um zwei Meter größer.
Die zwei DUAL-Varianten in der Übersicht:
- histar DUAL 1012-B1 (Art.-Nr. 100033904): Raummelder 12 m, VdS-Klasse B (G122511), EN 50131:Grad 2
- histar DUAL 1012AM-B1 (Art.-Nr. 100033905): Raummelder 12 m, VdS-Klasse C (G122011), EN 50131:Grad 3
Die histar 1015/1025AM-B1 sowie die histar DUAL 1012AM-B1, gemäß VdS-Klasse C, überwachen zusätzlich auf Unterspannung und Abdeckung, verfügen über einen automatischen 24-Stunden-Selbsttest, eine integrierte Wandabreißsicherung und signalisieren separat Störungen (abhängig vom Typ der Einbruchmelderzentrale).
Das formschöne und moderne Gehäusedesign passt sich durch seine kleine Bauform unauffällig der jeweiligen Raumgestaltung an. Die Bewegungsmelder histar 1000 sind in allen aktuellen TELENOT-Einbruchmeldesystemen einsetzbar.
Download Produktdatenblätter Infrarot-Bewegungsmelder histar 1000
Download Produktdatenblätter DUAL-Bewegungsmelder histar 1000
Download Produktbroschüre Der neue Bewegungsmelder histar 1000
Zum Video Bewegungsmelder histar 1000
Mehr zu den neuen Bewegungsmeldern auch in unserem Präsentationsvideo „Vorstellung Ausbaustufe F10“ für die hiplex 8400H unter „Downloads“ und dem Menüpunkt „Software / Firmware“ im Bereich „Software“.
Sie haben Fragen zu unseren brillanten Bewegungsmeldern? Wir unterstützen Sie gerne:
Kontakt Deutschland:
Telefon +49 7361 946-400
info@telenot.de
Kontakt Österreich:
Telefon +43 7614 8258-0
info@telenot.at
Kontakt Schweiz:
Telefon +41 52 544 17 22
info@telenot.ch
Kontakt Luxemburg:
Telefon +352 441544-1
telenot@zenner.lu
Kontakt International:
Telefon +49 7361 946-4990
info@telenot.com