Unendliche Möglichkeiten in der Einbruchmeldetechnik – mechatronische Schließelemente hilock 2200

Ganz neue und nahezu unendliche Möglichkeiten bieten wir Ihnen durch die Integration der digitalen Schließzylinder und digitalen Türdrücker sowie -beschläge in unsere Einbruchmeldetechnik. Überraschen Sie Ihre Kunden mit der enormen Auswahl an Möglichkeiten in Bezug auf Form und Richtung des Handlaufs, Form der Rosette oder des Schildbeschlags. Die Kombinationsmöglichkeiten sind fast unendlich – je nach Anforderung Ihres Kunden. Das tolle dabei: Die Komponenten sind in allen aktuellen TELENOT-Einbruchmeldesystemen nachrüstbar! Sichern Sie Chefbüros, Technikräume, Serverräume und weitere kritische Räume sowie auch beispielsweise Stockwerksteile schnell, installationsfreundlich und komfortabel für den Kunden im täglichen Betrieb und für Sie in der Montage – vor allem im Nachrüstgeschäft!

Sie sehen – die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt! Öffnen Sie uns Ihre Tür, um Sie in diese fantastische Welt mitzunehmen und zu begeistern!

Anwendung mit einer Einbruchmelderzentrale

Die Übertragung der Transponderdaten erfolgt drahtlos zum Transceiver hilock 203 / 213 (maximal fünf Meter). Dieser wiederrum ist über den com2BUS mit der Einbruchmelderzentrale verbunden (maximal 1000 Meter), was die schnelle Verwaltung der Transponder in der Zentrale ermöglicht. Es kann dabei nicht nur die jeweilige Türe geöffnet bzw. beim Zylinder auch geschlossen werden, zusätzlich kann die Einbruchmeldeanlage komfortabel scharf oder unscharf geschaltet werden.

Der aufwendige Einbau und die Ansteuerung eines Sperrelements und des Türöffners entfallen ebenfalls durch den Einsatz eines digitalen Schließzylinders oder Türdrückers.

Die Anlagen der complex-Reihe verwalten bis zu 320 Berechtigungen, die der hiplex 8400H bis zu 1000 Berechtigungen. Bis zu 96 Notfall-Transponder können dabei direkt im mechatronischen Schließelement gespeichert werden.

Ein Online-Zugriff auf die Berechtigungen in der Zentrale ist auch über Fernservice (direkt oder mittels hiXserver) gewährleistet – dadurch entfällt in vielen Fällen der Weg zum Kunden!

Das mechatronische Schließelement kann zudem über den Funk-Transceiver 213 UFM / GR20 in das Drahtlose Sicherungssystem DSS2 integriert werden (complex-Serie).

Über den integrierten Projektierungsmodus im Transceiver hilock 203 / 213 wird die Funkfeldstärke am mechatronischen Schließelement in vier Stufen über die eingebauten LEDs signalisiert. Der optimale Montageort des Transceivers hilock 203 / 213 ist somit ohne weitere Hilfsmittel einfach und schnell für Sie zu ermitteln.

Für innen und außen – Digitale Schließzylinder

Wir bieten Ihnen elektronische und modular aufgebaute Knaufmodule für den Innen- und Außenbereich mit unterschiedlichen Durchmessern von 26 bis 70 Millimetern mit Halb- und Doppelzylindern. Die Knaufmodule sind für diverse Panikschlösser zugelassen und auch für Brandschutztüren geeignet (installationsfreundlich ohne Montagebohrungen). Alles in allem erhalten Sie dadurch maximale Flexibilität.

Die Batterie ermöglicht typischerweise ca. 7.500 bis 9.500 Motorfahrten. Und falls die Batteriewarnung vom Nutzer ignoriert wurde, können Sie als Fachbetrieb bei vollständig entleerter Batterie mit externer Stromquelle über den Low-Power-Adapter SZK 6774 die Tür öffnen (Voraussetzung: Demontagewerkzeug). Den passenden Innenknauf erhalten Sie natürlich auch bei uns.

Unendliche Kombinationsmöglichkeiten mit den digitalen Türdrückern und -beschlägen

Die digitalen Türdrücker und -beschläge ermöglichen durch ihre modulare Bauweise den Einsatz in Türen von 30 bis 110 mm Tiefe. Hierfür stehen Ihnen unterschiedliche Drücker- bzw. Beschlagformen zur Auswahl. Die Rosetten der Drücker erhalten Sie in rund und oval. Wünscht sich Ihr Kunde einen besonders schmalen Türbeschlag? Kein Problem – auch bei den Schildbeschlägen haben wir drei Varianten. Die passenden mechanischen Gegenstücke gibt es ebenso dazu – mechanisch fest gekoppelt. Sie sehen, die Auswahl ist nahezu unbegrenzt!

Und unser Excel-Konfigurationstool ermöglicht Ihnen zum einen eine fehlerfreie, vorkonfektionierte Bestellung und zum anderen die einfache Planung aller Zutrittspunkte! Profitieren Sie von dem Individuellen Textdruck auf der Verpackung und beschriften Sie die Set-Verpackung mit der Türbezeichnung bereits bei der Bestellung.

Nur eine Tür – Anwendung im Stand-alone-Betrieb

Bei der Stand-alone-Anwendung wird das mechatronische Schließelement in eine Tür eingebaut. Die Transponder werden direkt im internen Speicher des digitalen Schließzylinders oder digitalen Türdrückers verwaltet. Dies erlaubt eine Zutrittsregelung für bis zu 1000 Berechtigungen (Personen).

E-Learnings mit Kalkulator und Shop-Funktionalität

Zu Ihrer Unterstützung stellen wir Ihnen kostenfrei E-Learnings zu allen Themen rund um das hilock 2200 zur Verfügung. Für umfangreiche Anwendungen mit Verbindung zu einer Einbruchmeldeanlage gibt es zudem einen Konfigurator mit Shop-Funktion und vorheriger Plausibilitätsprüfung:

  • E-06-120 vermittelt die Grundlagen zum Umgang mit den Schließzylindern.
  • E-06-100 bzw. E-06-105 für die Schweiz stellt die unterschiedlichen Varianten vor, gibt eine Hilfestellung bei der Auswahl der Komponenten und erklärt die technischen Unterschiede.
  • E-06-110 informiert Sie zum Service, Projektieren, der Inbetriebnahme und erklärt die Diagnosemöglichkeiten des Service-Tools TU 2017.
  • In E-06-600 finden Sie (entgegen der Bezeichnung hilock 5000 ZK) auch den Konfigurator mit Shop-Funktion für die Anwendung in der Einbruchmeldewelt.

Downloads zum Produkt des Monats:

Download der Produktbroschüre „Mechatronische Schließelemente hilock 2200“

Zum Poster „Leserportfolio für die Einbruchmeldetechnik“

Download der wichtigsten Produktdatenblätter

Das Excel-Konfigurationstool und die technischen Beschreibungen erhalten Sie im Login-Bereich für Fachbetriebe.

Zu den E-Learnings

Sie haben Fragen rund um mechatronische Schließelemente? Unser Vertriebsteam steht Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

Kontakt Deutschland:
Telefon +49 7361 946-400
info@telenot.de

Kontakt Österreich:
Telefon +43 7614 8258-0
info@telenot.at

Kontakt Schweiz:
Telefon +41 52 544 17 22
info@telenot.ch

Kontakt Luxemburg:
Telefon +352 441544-1
telenot@zenner.lu

Kontakt International:
Telefon +49 7361 946-4990
info@telenot.com