- Über TELENOT
- Presse
- Kundenmagazin 4sec
- Sommer-Aktionspaket
-
Glossar
- Glossar
- Alarmsysteme
- Alarmanlagen
- Alarmanlagen-Test
- Bewegungsmelder
- Brandmeldeanlage
- Brandmelder
- Brandschutz
- Einbruchmeldeanlagen
- Einbruchschutz
- Einbruchschutz Fenster
- Feuermelder
- Funkalarmanlagen
- Gasmelder
- Gefahrenmeldeanlage
- Gebäudemanagementsystem
- Glasbruchmelder
- Rauchmelder
- Raumüberwachung
- Sicherheitssysteme
- Thermomelder
- Übertragungstechnik für Gefahrenmeldungen
- Überwachungstechnik
- Wassermelder
- Zutrittskontrolle
- Händlersuche
- Kontakt
Funkalarmanlagen - mehr Sicherheit und Schutz
Funkalarmanlagen bieten Sicherheit und Schutz von Objekten gegen Einbruch und unbefugtes Eindringen. Sie sind kabellose flexible Sicherheitssysteme für den Innen- und Aussenbereich. Funkalarmanlagen zeichnen sich besonders durch ihre hohe Flexibilität, einfache Installation und Zuverlässigkeit aus. Wir erklären Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Wie funktionieren Funkalarmanlagen?
Bei Funkalarmanlagen werden die Komponenten über Funk angesteuert, je nach Wunsch oder Anforderung können zusätzlich auch konventionell verkabelte Komponenten verwendet werden. Die einzelnen Komponenten kommunizieren untereinander über eine drahtlose Verbindung. Eine Einbruchmelderzentrale wertet die Informationen aus und bildet die Steuer- und Kontrolleinheit. Hier werden alle mit der Software verknüpften Geräte verwaltet. Bei fast allen Funkalarmanlagen können Sie die Einbruchmelderzentrale so parametrieren, dass sie eine bestimmte Art von Meldung auslöst, wie z. B. einen Einbruch oder Brand.
Wer braucht eine Funkalarmanlage?
Eine Funkalarmanlage verfügt über viele Vorteile und schenkt Ihnen und Ihrem Eigenheim oder Ihrem Gewerbe (z. B. Läden, Büros, Kanzleien etc.) ein Stück Sicherheit. Allein im Jahr 2020 gab es 75.023 Einbruchdiebstähle in Wohnungen und zusätzlich 96.188 Einbruchdiebstähle in Kellern und Dachböden. Mit Funkalarmanlagen von TELENOT geniessen Sie Ihr Leben sicher, sorgenfrei, erhalten Qualität mit Garantie und können Ihre Sicherheit auf Feuer, Wasser, Gas und andere Notfälle flexibel erweitern!
Warum eine Funkalarmanlage sinnvoll ist
Funkalarmanlagen sind eine sinnvolle Anschaffung, wenn Sie Ihr Objekt vor Einbruch oder auch Brand schützen möchten.
Vorteile von Funkalarmanlagen:
- schnelle Installation (keine Verkabelung!)
- Installation mit wenig Schmutz und Lärm, da keine/nur wenige Schlitze geklopft werden müssen
- Einfache, flexible und erweiterbare Module in bestehende Funkalarmanlagen
- einsetzbar in kleinen Objekten und Wohnungen, über grössere Privathäuser bis hin zu kleineren gewerblichen Objekten
- geringere Anschaffungskosten sowie kaum Kosten bei Erweiterung der Infrastruktur
- bei Umzug schneller Abbau der Funkalarmanlage und schnelle neue Installation am neuen Standort
Wie sicher sind Funkalarmanlagen?
Genau wie verkabelte Alarmanlagen sind auch Funkalarmanlagen mit leistungsfähigen Akkus zur Überbrückung von Stromausfällen ausgestattet. Die Funkalarmanlagen von TELENOT wechseln bei Störung durch andere Funkteilnehmer automatisch auf einen freien Kanal, sodass Störungen und Manipulationsversuche chancenlos sind. Auf diese Weise erlangen Sie Sicherheit und Schutz vor Einbruch, Brand, unbefugten Zutritt, Wasser und auch Gas. TELENOT bietet Ihnen Funkalarmanlagen für den privaten und gewerblichen Gebrauch als Starterpaket complex 200H, Middle Size Paket complex 400H und für zwei Sicherungsbereiche compact easy an.
Installation von Funkalarmanlagen: schnell und sicher
Funkalarmsysteme von TELENOT vereinen alle Installationsarten von der konventionellen Verkabelung, über moderne BUS-Technik bis hin zur drahtlosen Installation via Funk. Funkalarmanlagen lassen sich innerhalb weniger Stunden installieren, vernetzen und in Betrieb nehmen. Ihr Weg zu Ihrem individuellen Einbruchschutz gestaltet sich für Sie einfach, schnell, sicher und mit wenig Schmutz.
TELENOT Funkalarmanlagen: sicher per Funk
TELENOT Funkalarmanlagen sichern Ihr Objekt drahtlos (ohne Verkabelung) und mit modernster Funktechnologie DSS2. Dank des drahtlosen Sicherungssystems DSS2 von TELENOT stehen Ihnen 12 Arbeitskanäle zur Verfügung.
Unser Produktspektrum an Funkalarmanlagen und Zubehör im Überblick:
- Funk-Gateways
- Funk-Infrarot-Bewegungsmelder
- Funk-Rauchwarnmelder
- Funk-Signalgeber-Sets
- Funk-Bedienteile
- Türmodul-Set
- Universelles Funkmodul
- akustischer Glasbruchmelder
- Meldersender
Auch spätere Erweiterungen (Anzahl und Auswahl von Komponenten) wie Bewegungsmelder, Rauchwarnmelder, Zutrittskontrollleser, Glasbruchmelder etc. sind dank des Baukastenprinzips der TELENOT-Funkalarmanlagen möglich.
Ihre Vorteile mit Funkalarmanlagen von TELENOT:
- Hohe Meldervielfalt und vielseitige Nutzung: Optimaler Schutz mit einem Höchstmass an Zuverlässigkeit gegen Einbruch, Brand, unbefugten Zutritt, Wasserschäden und Gasaustritt.
- Alarmierung bei Einbruchversuch: Unsere Funkalarmanlagen lösen einen Alarm bereits beim Einbruchversuch aus.
- Flexible Erweiterbarkeit: TELENOT Funkalarmanlagen sind flexibel erweiterbar für private und geschäftliche Anwendungen bei allen Raumgrössen (ob Einzimmerwohnung oder Anwesen, Kanzlei oder Gewerbebetrieb).
- Modernste Touch-System-Oberfläche und Alarmanlagen-App und Fernzugang möglich.
- Qualität mit VdS-Gütesiegel: Alle unsere Alarmsysteme sind strengen Qualitätssicherungstests unterzogen und besitzen das offizielle VdS-Gütesiegel für Alarmanlagen.
- Umfassender Service und Wartung durch unsere autorisierten Stützpunkte (Partnerhändler): Sicherheit mit Brief und Siegel: Für die Installation sowie Wartung Ihrer Funkalarmsysteme steht Ihnen unser bundesweites Netzwerk an Partnerhändlern in Ihrer Nähe zur Verfügung.
- Interaktive Planungshilfe: Nutzen Sie unsere Planungshilfe und lernen Sie alle unsere modernen sicherheitstechnischen Module kennen.
- Sie können KfW-Förderung für Ihre Massnahmen zum Einbruchschutz erhalten.
Mögliche Erweiterungen zur Funkalarmanlage
Je nach Anforderung kann die Funkalarmanlage mit Modulen und Zubehörteilen erweitert werden, wie z. B. Bewegungsmelder, Signalgeber, Alarmierung per Telefon oder Handy sowie Überfalltaster und Überfallsender.
Funkalarmanlagen im Smart-Home
Funkalarmanlagen lassen sich auch ins Smart-Home einfach integrieren und mit anderen Sicherheitslösungen kombinieren. TELENOT bietet für Ihr Smart-Home sichere integrierbare Funkalarmanlagen an, mit der Sie bis zu 16 zuverlässige Smart-Home-Funktionen über eine Touch-Bedienung oder über die Alarmanlagen-App BuildSec ganz einfach steuern können. Auch Türen, Tore, Jalousien, Beleuchtung und andere Geräte können Sie darüber regeln.
Förderung von Funkalarmanlagen
Seit 2015 fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) den Einsatz von Funkalarmanlagen für Sicherheitsmassnahmen an sämtlichen Objekten. Sie können sich bis zu 20 % (maximal 1600 €) der Gesamtsumme erstatten lassen. Voraussetzung ist, dass Sie die Anlage von einem Fachunternehmen – zum Beispiel durch einen unserer Partnerhändler – installieren lassen.
Strahlung von Funkalarmanlagen
In den letzten Jahren wurde das Thema Elektrosmog (Strahlung) immer wieder von Experten und Ärzten diskutiert. Jedoch kamen sie zu dem Ergebnis, dass Funkalarmanlagen über eine deutlich schwächere Sendeleistung verfügen als die eines Handys oder Smartphones bei direktem Kontakt.