TELENOT-Gebäudemanagementsystem

Zentral verwaltet, optimal organisiert

Sicherheitstechnik ist keine Insel, sondern wandelt sich vielfach hin zu integrierten Gesamtsystemen mit komplexen Leitungsfunktionen. Abläufe und Aufgaben aus verschiedenen Gewerken und technischen Einrichtungen eines Unternehmens oder auch in anspruchsvollen Wohnhäusern können in Gebäudemanagementsystemen zentral und dezentral verwaltet und organisiert werden.

[Translate to CH:] Zentrale Alarmmanagement

Neben der Einbruch- und Brandmeldetechnik, Zutrittskontrolle und Videotechnik können Gebäudeautomatisierungstechnik, Fluchttürsteuerungen, Alarmempfangseinrichtungen, Medientechnik, Elektroakustische Anlagen, Schwesternrufanlagen oder Kommunikationssysteme in einem komfortablen System integriert werden.

Mit der GMS-Schnittstelle der Gefahrenmelderzentralen hat TELENOT die Möglichkeit geschaffen, den Anforderungen an die Integration in übergeordnete Infrastrukturen gerecht zu werden.

So gibt es mittlerweile unzählige Objekte, bei denen die Gefahrenmeldetechnik aus dem Hause TELENOT in ein übergeordnetes Gebäudemanagementsystem integriert ist. TELENOT verfügt über 30 Kooperationen mit Gebäudemanagementsoftware-Anbietern für den privaten, gewerblichen und industriellen Bereich von Crestron, über Advancis Winguard bis hin zu My Gekko. Durch die Integration eines KNX/EIB-Interface in die TELENOT-Gefahrenmelderzentrale ist zudem die volle Integration in KNX/EIB-Systeme möglich.

Durch die Vernetzung der vorhandenen Gewerke in ein übergeordnetes Gebäudemanagementsystem kann die Vielzahl von Funktionen moderner Sicherheits- und Gebäudetechniksysteme unter einem Dach beherrschbar gemacht werden.

Die aktuelle Referenzliste enthält Gebäudemanagementsoftware-Anbieter für den privaten, gewerblichen und industriellen Bereich, welche die GMS-Schnittstelle der TELENOT-Gefahrenmelderzentralen in ein Gebäudemanagementsystem integriert haben.