Lichtvorhang: Funktionsweise & Anwendungsgebiete

Unerlaubtes Eindringen, Diebstahl oder Sachbeschädigung – gegen all diese Risiken können Lichtvorhänge schützen. Hier erfahren Sie alles über die Funktionsweise sowie Einsatzfelder von Lichtvorhängen.

Was ist ein Lichtvorhang?

Ein Lichtvorhang ist ein optoelektronisches Gerät, das einen bestimmten Bereich durch Lichtstrahlen sichert. Hierbei markieren Infrarotstrahlen den Sicherungsbereich und schlagen Alarm, sobald jemand hineingelangt. Eine Berührung muss dafür nicht erfolgen. Lichtvorhänge kommen vor allem zur Absicherung grosser Bereiche (wie Schaufenster oder automatischen Türen) zum Einsatz.

Lichtvorhang: Funktionsweise im Detail

Ein Lichtvorhang besteht aus einem Sender und einem Empfänger. Das Sendegerät sendet fortlaufend Infrarot-Lichtstrahlen aus, während das gegenüberliegende Empfängergerät diese auffängt. Sobald eine Person oder ein Gegenstand in den Strahlungsbereich zwischen den beiden Geräten gelangt, kommen (einige) Strahlen nicht mehr beim Empfängergerät an. Diese Unterbrechung führt automatisch zum Alarm. Man spricht hierbei von einem optoelektronischen Verfahren, also einem Vorgang, bei dem Lichtemissionen in elektronische Signale umgewandelt werden.

Im Gegensatz zu einer Lichtschranke arbeitet ein Lichtvorhang mit mehreren Lichtstrahlen. So kann er alle Objekte erfassen, die die Lichtfläche durchbrechen. Bei Lichtschranken kann es hingegen vorkommen, dass kleinere Objekte unter- oder oberhalb der Schranke keinen Alarm auslösen.

Lichtvorhang

Wo werden Lichtvorhänge eingesetzt?

Intelligente Lichtvorhänge eignen sich optimal für die Überwachung unterschiedlicher Objekte und Gegenstände. Dort, wo herkömmliche Melder an ihre Grenzen stossen oder nicht einsetzbar sind, sind Lichtvorhänge oft die einzige technische Lösung. Ausserdem stellen sie in einigen Bereichen die wirtschaftlich sinnvollste Option dar.

Zu den Überwachungseinsatzfeldern von Lichtvorhängen zählen unter anderem:

  • Lichtkuppeln und Lichtschächte
  • Schaufensterauslagen (Sicherung gegen Eingriffe von Tätern im Laden)
  • Grosse Fensterfronten oder Eingangsbereiche
  • Schutz abgehängter Decken
  • Durchbruchüberwachung von Wänden und Rolltoren
  • Schutz von Regalwänden
  • Schutz vor Einstieg über Dächer bei Discountern und Filialisten
  • Absicherung von Kunstgegenständen, Gemälden, Skulpturen im Tagbetrieb

TELENOT-Lichtvorhänge für Ihre Sicherheit

Der TELENOT Lichtvorhang IRL/2 ist „Made in Germany“ und das einzige offiziell in der höchsten Sicherungsklasse „VdS Klasse C“ anerkannte System zum Schutz gegen Durchgriff und Durchstieg. Er kann weder überbrückt noch umgangen werden und eignet sich daher unter anderem hervorragend für die effektive Sicherung von Rolltoren, automatischen Türen, Schaufenstern, grossen Glasflächen, Bilderwänden, einzelnen frei begehbaren Sicherungsbereichen oder Lichtkuppeln.