Firmengeschichte - Wie alles begann

Familienunternehmen auf Erfolgskurs

Telenot-Firmengelaende.jpg

Gegründet wurde die TELENOT ELECTRONIC GmbH vor 50 Jahren von Helmut und Rita Wunderle. Fortgeführt durch die beiden Söhne Peter und Klaus ist die Firma heute eines der führenden Unternehmen für elektronische Sicherheitstechnik.

Eine Firmengeschichte als Erfolgsgeschichte –
Chronologie der Ereignisse:

2019 Einweihung des neuen Ausbildungszentrums. Einweihung des neuen Produktions- und Logistikgebäudes in Essingen
2018 Planung neues Produktions- und Logistikgebäude (im Bau). 50 Jahre TELENOT
2017 Einweihung des neuen vierstöckigen Vertriebsgebäudes. Gefahrenmelderzentrale hiplex. Funk-Bedienteil FBT 250
2016 Eröffnung der firmeneigenen Kindertagesstätte „Schatztruhe“. TELENOT Top-Dienstleister Handel 2016
2014 Einweihung der neuen Produktionsstätte für Metall- und Kunststoff-Fertigung Werk II in Essingen
2013 Einweihung des neuen vierstöckigen Produktionsgebäudes
2011 Einweihung des neuen Entwicklungsgebäudes
2009 Drahtloses Sicherungssystem DSS2. Übertragungseinrichtung comXline 2516. Cryplock HF-/Tastaturleser. Produktion und Vertrieb der Warning Lichtschranken.
2008 Neubau TELENOT Vertriebs GmbH in Vorchdorf/Österreich. Überarbeitung der Corporate Identity. BUS-1-Module. Weiterer SMD-Bestückungsautomat und AOI-Tester.
2007 Alarmempfangseinrichtung comXline AE. Beginn des Entwicklung-Neubaus.
2006 Optisch-Akustischer Kunststoff-Signalgeber OAS. Einstieg in die IP-Übertragungstechnik. Brandmeldesystem 3000 BMT.
2004 Zertifizierung der Abteilung Anlagenbau nach DIN 14675 und als VdS-BMA-Errichter
2003 Einbruchmelderzentrale complex 400
2002 Infrarot-Lichtvorhang IRL/2
2001 Automatisches Optisches Inspektionssystem (AOI) Übertragungseinrichtung comline 3216
2000 Brandmeldetechnik und Zutrittskontrolle. IR-Bewegungsmelder comstar. Analoge Übertragungseinrichtung comline 2016.
1999 Bezug des neuen Verwaltungsbaus. Alarmempfangszentrale ÜZ 7500
1997 ISO 9001-Zertifizierung
1996 Drahtloses Sicherungssystem DSS 7700. Fertigungsstätte in Pflach/Österreich
1995 Neubau mit Schulungszentrum, Ausstellungsraum, Anwendungstechnik/Hotline und EMV-Messlabor. Erstes ISDN-Übertragungsgerät T 7516 D.
1994 Einbruchmelderzentralen EMZ 71/73xx
1992 Metall- und Kunststoff-Fertigung werden in ein eigenes Gebäude ausgegliedert
1990 Einführung des ersten SMD-Bestückungsautomaten sowie des ersten Incircuit-Testers
1988 Einstieg in die SMD-Technologie. Markteinführung der 7000er-Gerätegeneration
1986 Erste Einbruchmelderzentrale EMZ 5008
1985 Systemanerkennung durch den VdS
1980 Wählgeräte-Generation T 502/T 501xx
1979 Erwerb der B&B electronic: Produktion und Vertrieb von Fernwirkfunkanlagen
1978 Gründung von TELENOT Österreich / Schweiz
1975 VdS-Anerkennung als Errichter
1974 BHE-Gründungsmitglied
1972 Erstes Wähl- und Ansagegerät T 44
1970 Grundstückserwerb in Aalen-Hammerstadt
1968 Produktion und Vertrieb von Alarmanlagen