Zertifizierte Brandmeldetechnik von TELENOT
Feuer erkannt, Gefahr gebannt
Immer wieder werden durchgeschmorte Leitungen, defekte Maschinen, vergessene Herdplatten oder glimmende Zigarettenkippen erst dann erkannt, wenn der Ernstfall eingetreten ist: ein Brand. Dies gefährdet nicht nur Menschenleben. Brände ziehen oft auch Betriebsausfälle, Umsatzverluste und die damit verbundene Kundenabwanderung nach sich. Das führt gleichzeitig zu finanziellen Engpässen. Durch eine frühzeitige Branderkennung und die Alarmierung einer hilfeleistenden Stelle werden die Folgeschäden eines Brandes minimiert. TELENOT bietet hier die passende Brandmeldetechnik.
Brandmeldesystem hifire 4000 BMT
Durchdachte Systemarchitektur

Das Brandmeldesystem hifire 4000 BMT bietet höchste Sicherheit und Flexibilität für alle Sicherheitsanforderungen. Es verbindet modernste Installationstechnik mit maximaler Zuverlässigkeit und Funktionalität.
Durch den modularen Aufbau und die Netzwerkfähigkeit der Brandmelderzentralen können Objekte unterschiedlichster Größe abgesichert werden.
MEHR
Brandwarnanlagen für Sonderbauten
Der neue Sicherheitsstandard

Das Brandmeldesystem hifire 4000 BMT bietet höchste Sicherheit und Flexibilität für alle Sicherheitsanforderungen im Sonderbau. Die TELENOT-Brandwarnanlage gemäß DIN VDE V 0826-2 bildet den Lückenschluss mit Rechtssicherheit zwischen Rauchwarnmeldern im Wohnbau und Brandmeldeanlagen im Zweckbau. Der Gesetzgeber hat erstmals den Aufbau und den Betrieb von Systemen zur Branderkennung in Sonderbauten geregelt. Hierzu zählen zum Beispiel Kindertagesstätten, Schulen, Beherbergungsstätten bis 60 Betten, Seniorenheime, Restaurants und ähnliche Bauten.
MEHR
Webserver 5088
Unendliche Möglichkeiten

Der Webserver 5088 ermöglicht die Visualisierung der Daten der Brandmelderzentrale hifire 4400, um z. B. die Zustände über den Browser darzustellen oder auch zur Steuerung von Funktionen (EBLWeb). Die integrierte App-Oberfläche (EBLApp) mit den Funktionen Prüfbetrieb, LED-Aktivierung, Ausgangs-Aktivierung und Loop prüfen erleichtert die Wartung und Inbetriebnahme einer Brandmelderzentrale hifire 4400. Dies spart Zeit und schlussendlich Geld. Außerdem kann der Webserver 5088 verwendet werden, um die Brandmelderzentrale über zahlreiche Protokolle an übergeordnete Managementsysteme anzubinden.
MEHR
Rauchansaugsystem Grizzle
Branddetektion bei schwierigsten Umgebungsbedingungen

Der Sensor im Ansaugrauchmelder Grizzle AE-2010G ist eine Revolution in der Branddetektion. Er trennt durch eine erweiterte Luftanalyse Staub und Rauch.
Die Überlegenheit des Systems zeigt sich besonders in Umgebungen mit korrosiven Dämpfen oder hohem Staubanteil. Hier werden Fremdpartikel sicher von Rauchpartikeln getrennt.
Das Ergebnis ist eine sichere Detektion und eine hohe Sicherheit gegenüber Falschalarmen.
MEHR
Rauchansaugsystem Grizzle
Brandfrüherkennung in landwirtschaftlichen Gebäuden und der Pferdehaltung

Mit dem Rauchansaugsystem Grizzle bietet Telenot ein speziell im Hinblick auf landwirtschaftliche Bauten entwickeltes System, welches die Branddetektion bei schwierigsten Umgebungsbedingungen gewährleistet.
Die Anforderungen:
Bereits bei einer ersten geringen Rauchentwicklung soll das System zuverlässig reagieren, wobei aber die in rauen Umgebungen auftretenden Störfaktoren wie z. B. Staub nicht zu einer Störung führen dürfen.
Im Gegensatz zu optischen Rauchmeldern, die viele von uns aus dem privaten Bereich kennen, ist das System also in der Lage, durch die Filterung Rauch von Luftverschmutzungen zu trennen und so eine sichere Detektion von Bränden zu gewährleisten.
Das Rauchansaugsystem von TELENOT ermöglicht:
- Rechtzeitige Evakuierung der Pferde bzw. des Tierbestandes
- Eindämmung materieller Schäden
- Ein gutes Gefühl für Ross und Reiter
- Zuverlässige Brandfrüherkennung
- Minimierung von Produktionsausfällen
MEHR
Brandmelderzentrale comfire 80
Speziell für Eigenheime, Schulen und kleine Läden

Für den qualifizierten Brandschutz von Wohn- und Geschäftshäusern, Schulen oder Kindergärten eignet sich am besten die Brandmelderzentrale comfire 80. Sie bietet sich auch für Pensionen, Boutiquen, Warenlager, Bürogebäude und ähnliche Kleinobjekte an. Die komfortable und leistungsstarke Systemarchitektur garantiert maximale Flexibilität und Zuverlässigkeit.
Bestandteile der Brandmeldeanlage:
- Brandmelderzentrale comfire 80
- angeschlossene Brandmelder
- Peripherie
Der übersichtliche Aufbau der Brandmelderzentrale comfire 80 ermöglicht einen hohen Installations- und Bedienkomfort. Zudem gibt es umfangreiche Zusatzprodukte. Die Brandmelderzentrale comfire 80 entspricht den Anforderungen nach DIN VDE 0833 Teil 1, EN 54 sowie der DIN VDE V 0826-2 Brandwarnanlage (BWA).
MEHR
Schon gewusst?

Die Brandmeldesysteme von TELENOT lassen sich beispielsweise auch mit Sprinkleranlagen kombinieren. So kann bei einem Brand schnell gelöscht werden. Sollte es hier einmal zu einer Störung kommen, geht die Information per überwachter Übertragung an einen Wachdienst.
MEHR