Sie haben Fragen? Nehmen Sie ganz einfach und unverbindlich mit uns Kontakt auf.

EU-Batterieverordnung – Notstrombatterien/-akkus nicht betroffen

Piktogramm Batterie

Bildnachweis: ValGraphic - stock.adobe.com

Seit dem 18. Februar 2024 ist die EU-Batterieverordnung in allen Mitgliedsstaaten der EU umzusetzen. Diese sieht vor, dass ab dem 18. August 2024 der Verkauf von sogenannten „Gerätebatterien“ mit einem Bleigehalt von mehr als 0,01 Massenprozent verboten wird.

Infolge einer Anfrage, u.a. vom BHE und VdS hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) nun klargestellt, dass Notstrombatterien, die der Versorgung sicherheitstechnischer Anlagen dienen, als „Industriebatterien“ einzustufen sind. Somit unterliegen auch die TELENOT-Batterien bzw. -Akkus nicht diesen Beschränkungen. Das BMUV hat jedoch darauf hingewiesen, dass eine rechtsverbindliche Auslegung nur durch den Europäischen Gerichtshof erfolgen kann.
 

Zur Meldung des BHE auf LinkedIn
 

Nicht nur in der Not, sondern immer mit 100% neuen Infos geladen sind unsere Vertriebsmitarbeitenden:

Kontakt Deutschland:
Telefon +49 7361 946-400
info@telenot.de

Kontakt Österreich:
Telefon +43 7614 8258-0
info@telenot.at

Kontakt Schweiz:
Telefon +41 52 544 17 22
info@telenot.ch

Kontakt Luxemburg:
Telefon +352 441544-1
telenot@zenner.lu

Kontakt International:
Telefon +49 7361 946-4990
info@telenot.com