Telenot-Roadshow 2025: Die ganze Welt der elektronischen Sicherheitstechnik für moderne Gebäude erleben

Innovation und Information hautnah an 16 Orten mit 17 Terminen
Von Oktober bis November 2025 ist Telenot mit einer groß angelegten Roadshow in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs. Technische Planer, Bauämter, Generalunternehmer, Bauträger, Sicherheitsbeauftragte aus der Industrie und der öffentlichen Hand, Architekten und Fachbetriebe für Sicherheitstechnik erwartet ein spannender Einblick in das umfassendste Produktprogramm in der Einbruchmelde-, Brandmelde-, Zutrittskontroll- und Übertragungstechnik. Erstmalig mit dabei: TEKKO das neue Schwesterunternehmen für intelligente Gebäudeautomation. Ebenso im Fokus sind die umfassenden Service- und Dienstleistungen.
Die Fachbesucher erwartet weit mehr als nur technische Highlights. Telenot präsentiert auf der Roadshow die gesamte Bandbreite seines aktuellen Portfolios, das in den letzten Jahren deutlich an Vielfalt gewonnen hat – mit zahlreichen Neuheiten aus allen Bereichen der Telenot-Technik. Als einziger Komplettanbieter bietet Telenot für alle Gebäudearten die normenkonforme Planung und Installation moderner Sicherheitssysteme – ergänzt durch die Wartung und Montage durch das flächendeckende Netz der Autorisierten Telenot-Stützpunkte. Ob Zutrittskontrolle, Einbruchschutz, Brandschutz oder Alarmübertragung: Mit diesen umfassenden Leistungsspektrum ist Telenot in der Branche einzigartig.
An 16 verschiedenen Orten in Deutschland, Österreichs und der Schweiz präsentiert der renommierte Hersteller elektronischer Sicherheitstechnik aus Aalen zwischen dem 6. Oktober und dem 5. November 2025 unter anderem die aktuelle Generation der Gefahrenmelderzentrale hiplex 8400H, die nach über 20 Jahren den Bestseller complex 400H als Flaggschiff abgelöst hat. Zusätzlich werden erstmals das neue Modul zur Übertragungstechnik, welches den besonderen Anforderungen an Cyberresilliance und KRITIS-Anforderungen Rechnung trägt sowie zahlreiche Neuentwicklungen aus den Bereichen der Brandmelde- und Zutrittskontrolltechnik vorgestellt.
Umfassender Service – von der Planung bis zur Umsetzung
Damit nicht genug. Kundinnen und Kunden bei Telenot profitieren vom breiten Serviceportfolio: Von Beginn an stehen Telenot-Expertinnen und -Experten beratend zur Seite – etwa durch den eigenen Planungsservice, der frühzeitig ein richtlinienkonformes Konzept gemäß den individuellen Vorgaben erstellen kann. Der eigene Key-Accountvertrieb erstellt zudem für national und internationale agierende Unternehmen ganzheitliche Sicherheitshandbücher. Und nicht zuletzt stellt Telenot mit seinen mehr als 550 Autorisierten Telenot-Stützpunkten das größte professionelle Fachbetriebsnetzwerk für Sicherheit mit Brief und Siegel für Privatkunden, das Gewerbe, die Industrie, den Handel und die öffentliche Hand. Sämtliche Sicherheitslösungen sind für die steigenden Anforderungen zum Schutz der kritischen Infrastrukturen wie beispielsweise Energie- und Wasserversorger in Europa geprüft und von relevanten Versicherungen und Verbänden anerkannt.
Einblick in alle Zukunftsthemen
Ein weiteres Highlight: Die Präsentation von TEKKO, dem neuen Schwesterunternehmen. Mit seiner einfachen All-in-one-Lösung für intelligente Gebäudeautomation gibt TEKKO Antworten auf die Fragen: Welche enormen Mehrwerte ergeben sich aus der optimalen Verknüpfung aller Gewerbe unter besonderer Betrachtung der Sicherheitsanforderungen? Wie wird aus einem Gebäude ein digitales und somit ein sicheres, energieeffizientes und intelligentes Gebäude?
So erwarten das Fachpublikum an einem Vormittag professionelle Sicherheitslösungen geballt mit Informationen zu den Kernzukunftsthemen für jede Gebäudeart.
Alle Informationen über Daten und Veranstaltungsorte finden Sie auf www.telenot.com/roadshow2025