Tipps für mehr Gebäudeschutz
Sicherheit liegt in Ihrer Hand

Sie wollen Ihre vier Wände oder Ihr Unternehmen vor Einbrechern sicher machen? Die sechs TELENOT-Tipps verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten.
1. Gebäudeschutz nur vom Experten
Vertrauen Sie ausschließlich Sicherheitstechnik, die ein Fachmann plant und installiert. Nur so können Sie sicher sein, dass Ihre Alarmanlage auch wirklich funktioniert.
2. Zertifikate als Qualitätsbeweis
Einzelne Sicherheitskomponenten und die gesamte Alarmanlage müssen mit dem Gütesiegel der VdS Schadenverhütung zertifiziert sein.
3. Sicherheits-Siegel für die Fassade
Machen Sie mit dem neuen Siegel „Objekt gesichert“ bereits an der Gebäudefassade deutlich: „Hier passt eine TELENOT-Alarmanlage auf. Ein Einbruch ist zwecklos.“
4. Türen und Fenster schließen
Denken Sie immer daran: Schließen Sie Ihre Eingangstür ab, wenn Sie das Gebäude verlassen. Und machen Sie die Fenster zu.
5. Kletterhilfen vermeiden
Viele Langfinger nutzen Mülltonnen, Gartenmöbel, Leitern oder Rankgerüste, um beispielsweise über Balkone ins Haus zu kommen. Wer diese Einstiegshilfen entfernt, senkt das Risiko eines Einbruchs.
6. Keine Hinweise auf Abwesenheit
Sie sind nicht zu Hause? Vermeiden Sie, darüber in sozialen Netzwerken wie Facebook zu berichten. Auch an Ihrem Gebäude haben Hinweise auf die Abwesenheit nichts zu suchen, etwa heruntergelassene Rollläden oder eine Notiz an der Haustür.