Geprüfte Sicherheit für
Privatkunden
Zuverlässigkeit entscheidet, wenn es um den bestmöglichen Schutz Ihres Zuhauses
vor Einbrüchen, Bränden und Gefahren durch technische Störungen geht. Mit einer smarten und geprüften
Alarmanlage von TELENOT sind Sie als Privatkunde auf der sicheren Seite.
Genießen Sie Ihr Leben.
TELENOT passt auf!

Individuell
Sicherheits-Check
Ist Ihr Gebäude vor Einbruch, Brand und Diebstahl geschützt? Ein Autorisierter TELENOT-Stützpunkt begutachtet Ihr Objekt und zeigt individuelle Sicherheitslösungen auf.

Im Trend
Smart-Home –
aber sicher
Achtung Verbraucherfalle: Wer seiner Smart-Home-Lösung in Sachen Einbruch und Brandschutz vertraut, lebt gefährlich. Hier klaffen enorme Sicherheitslücken. Verlass ist nur auf eine smarte Alarmanlage von TELENOT.
Fakten-Check
Ihr smarter Fachmann
- Ausführliche Experten-Beratung
- Planung von Smart-Home-/ Sicherheits-Technik nach Ihren Wünschen und Richtlinien
- Fachmännische Installation
- Wartungsservice
- DIN ISO 9001 und VdS-zertifziert
- Regelmäßige Teilnahme an Schulungen

4SEC – FÜR SICHERHEIT
Nah, offen und transparent
Warum ist Sicherheit heute wichtiger denn je und warum ist das Selbstverständnis von TELENOT und den Autorisierten TELENOT-Stützpunkten in Sachen Sicherheit entscheidend? Diese und weitere Fragen beantwortet das Magazin „4sec – für Sicherheit“.

Finanzieller Zuschuss
Sicherheit fördern lassen
Die KfW-Bank bezuschusst unter bestimmten Bedingungen den Einbau von Alarmanlagen. Bei der Hausratversicherung gibt es zudem bis zu zehn Prozent Rabatt auf die Versicherungsprämie.
Die exklusive 3-fach-Garantie
Sicherheit mit Brief und Siegel
1. Verbriefte Produktgarantie
Alle relevanten TELENOT-Produkte sind vom VdS Schadenverhütung, dem VSÖ Verband der Sicherheitsunternehmen Österreichs und dem SES Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen anerkannt und tragen als Auszeichnung eine Geräteanerkennungsnummer (VdS-G-Nummer).
2. Verbriefte Systemgarantie
Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Deshalb sind alle TELENOT-Produkte, die in Ihrem Sicherheitspaket zu einem System, einer Alarmanlage, zusammengeführt werden, als solches System zusätzlich zertifiziert.
3. Verbriefte Expertengarantie
Die 450 Autorisierten TELENOT-Stützpunkte sind zertifizierte, eigenständige Fachbetriebe. Sie stellen nicht nur Planung, Montage und Inbetriebnahme sicher, sondern sind Ihr Service- Ansprechpartner vor Ort. In Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in Luxemburg und Italien.


Top-Service
5-Jahres-Produktgarantie
Bei Neuinstallation einer TELENOT-Alarmanlage erhalten Sie statt der regulären 2-Jahres-Produktgarantie eine 5-Jahres-Produktgarantie auf Ihre TELENOT-Produkte und das gesamte TELENOT-System.

Konfigurator „PlanSec“
Alarmanlage selbst planen
Planen Sie jetzt mit dem Konfigurator „PlanSec“ Ihre Wunsch-Alarmanlage. Einfach App herunterladen oder Webversion nutzen.
Telenot-Checkliste
Vor Einbruch geschützt
Sie wollen Ihre vier Wände vor Einbrechern sicher machen? Darauf sollten Sie achten:
- Gebäudeschutz nur vom Experten:
Vertrauen Sie ausschließlich Sicherheitstechnik, die ein Fachmann plant und installiert. Nur so können Sie sicher sein, dass Ihre Alarmanlage auch wirklich funktioniert.
- Zertifikate als Qualitätsbeweis:
Einzelne Sicherheitskomponenten und die gesamte Alarmanlage müssen mit dem Gütesiegel der VdS Schadenverhütung zertifiziert sein.
- Sicherheits-Siegel für die Fassade:
Machen Sie mit dem neuen Siegel „Objekt gesichert“ bereits an der Gebäudefassade deutlich: „Hier passt eine Telenot-Alarmanlage auf. Ein Einbruch ist zwecklos.“
- Türen und Fenster schließen:
Denken Sie immer daran – schließen Sie Ihre Eingangstür ab, wenn Sie das Gebäude verlassen, und machen Sie die Fenster zu.
- Kletterhilfen vermeiden:
Viele Langfinger nutzen Mülltonnen, Gartenmöbel, Leitern oder Rankgerüste, um beispielsweise über Balkone ins Haus zu kommen. Wer diese Einstiegshilfen entfernt, senkt das Risiko eines Einbruchs.
- Keine Hinweise auf Abwesenheit:
Sie sind nicht zu Hause? Vermeiden Sie, darüber in sozialen Netzwerken wie Facebook zu berichten. Auch an Ihrem Gebäude haben Hinweise auf die Abwesenheit nichts zu suchen, etwa heruntergelassene Rollläden oder eine Notiz an der Haustür

Telenot auf Facebook
Hier bleiben Sie immer auf dem Laufenden
Kennen Sie schon unsere Facebook-Seite? Nein? Dann werden Sie jetzt Fan. Einfach die Seite liken und schon erhalten Sie regelmäßig exklusive Einblicke in die TELENOT-Welt sowie Neuigkeiten rund um Alarmanlagen und Smart-Home.